• Kurse
    • Registration
  • Teachers
    • Lorenz & Nina
    • Alex & Kristin
    • Emu & Paula
    • Yaiza & Luciano
    • Peter & Susanne
  • Wichtige Informationen
  • Swing Productions
    • Location
    • Quellen / Resources
    • Verhaltenskodex
    • Datenschutz
  • Contact

swing.ch

  • Kurse
    • Registration
  • Teachers
    • Lorenz & Nina
    • Alex & Kristin
    • Emu & Paula
    • Yaiza & Luciano
    • Peter & Susanne
  • Wichtige Informationen
  • Swing Productions
    • Location
    • Quellen / Resources
    • Verhaltenskodex
    • Datenschutz
  • Contact
Home / IsThereHop? • Lindy Hop Anfängerkurs • Lindy Hop Festival • Lindy Hop History • Lindy Hop Party • Lindy Hop Zürich • Live Band / Lindy Hop News #2018/5
IsThereHop?, Lindy Hop Anfängerkurs, Lindy Hop Festival, Lindy Hop History, Lindy Hop Party, Lindy Hop Zürich, Live Band October 27, 2018

Lindy Hop News #2018/5

Tipps für Lindy Hop Beginners

Du beginnst mit einem Lindy Hop Anfängerkurs? Hier sind ein paar Tipps, die Dir den Einstieg erleichtern.

Foto: Tamara Pinco

MUSIK: “It Don’t Mean a Thing, If It Ain’t Got That Swing”
Lindy Hop wird zu Swingmusik getanzt. Charakteristisch für den Swing ist die Betonung des Offbeats. Gib Deinem Gehör die Möglichkeit, sich an die Musik zu gewöhnen. Wir empfehlen Dir täglich ein wenig Duke Ellington, dazu etwas Chick Webb und Billie Holliday und eine Priese Benny Goodman. Vergiss auf keinen Fall Ella Fitzgerald und Cab Calloway. Natürlich gibt es viele weitere MusikerInnen, die Dir Swingmusik näherbringen. Stöbern lohnt sich!

LERNEN: Lindy Hop Tagebuch
Notizen machen ist vielleicht «old fashioned». Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass Du davon mehr profitierst, als wenn Du die neue Figur am Ende der Lektion nur mit Deinem Handy aufnimmst. Das Handyvideo kann hilfreich sein, um die Figur zu üben, aber Notizen unterstützen Dich dabei,  Dir das Konzept neuer Figuren zu verstehen.

Schreib Dir also möglichst nach jeder Stunde die wichtigsten Punkte zum soeben gelernten auf. Dadurch lernst Du auch grad die Namen: Suzie Q, Mexican Sliding Door, etc.

HINTERGRUNDWISSEN: Origins of Lindy Hop
Woher kamen die ersten Lindy Hop TänzerInnen? Woher kommt der Name Lindy Hop? Woran erkennst Du Savoy Style Lindy Hop?

Wirf einen Blick auf die berühmte Lindy Hop Szene aus Hellzapoppin, finde raus, was der Savoy Ballroom für den Lindy Hop bedeutete und wie sich der Lindy Hop seit den späten 1920gern weiter entwickelt hat.

TANZEN: Dance, dance, social dance
Um an einer unserer SwingFloor Partys zu tanzen, musst Du kein Profi sein. Trau Dich und tanz Lindy Hop mit TänzerInnen, die Du (noch) nicht kennst und die vielleicht schon etwas länger tanzen als Du. Sobald Du Dich auf den Social Dance Floor (sprich: an die Party) wagst, wird sich Dein Lindy Hop merklich verbessern und mehr und mehr Spass machen.

TANZPARTNER/IN: Change partner!
Im Lindy Hop ist es üblich, mit unterschiedlichen TanzpartnerInnen zu tanzen. Im KURS geben Deine Teachers das Zeichen, sobald ein PartnerInnen-Wechsel ansteht. Der regelmässige PartnerInnen – Wechsel mag am Anfang etwas ungewohnt sein, macht aber auf Dauer nicht nur mehr Spass, sondern unterstützt dich auch beim Lernen.

An Lindy Hop PARTYS wird das Partnerwechseln unterschiedlich gehandhabt. In vielen Ländern ist es üblich, nur einen Tanz mit demselben/derselben PartnerIn zu tanzen. In der Schweiz tanzen wir aber oft auch zwei Tänze hintereinander mit demselben/derselben PartnerIn. Wichtig: Der zweite Tanz ist alles andere als selbstverständlich. Frag deshalb nach dem ersten Tanz höflich, ob noch ein zweiter Tanz gewünscht wird. Akzeptiere ein «Nein» (und nimm es nicht persönlich).

KLEIDER: Dress up for the first dance!
KURS: Im Lindy Hop Kurs kannst Du anziehen, was Du möchtest:  Jeans und T-shirt, Trainingshosen, einen Rock oder ein Kleid. Wenn Du schnell ins Schwitzen gerätst, dann nimm unbedingt ein T-Shirt zum Wechseln mit.

Deine Schuhe sollten möglichst bequem sein, extra Tanzschuhe brauchst Du – zumindest am Anfang – nicht unbedingt. Den Frauen empfehlen wir, Schuhe mit flachen oder nur sehr niedrigen Absätzen zu tragen.

PARTY: Manche unserer SwingFloor Partys haben ein Motto. Zum Beispiel die SwingFloor Movember Party oder die SwingFloor Santa Clause Party. Lass Dich für Diese Partys von unseren Dresscodes inspirieren. Manche TänzerInnen haben Spass daran, sich in die Mode der 1920er oder 1930er zu kleiden, andere bevorzugen ein zeitgemässes Outfit. Wofür auch immer Du Dich entscheidest, wir freuen uns, wenn Du Dich an unsere Motto hältst : «Dress up for the first dance».

Foto: Tamara Pinco

VERHALTEN: Respektiere Deine MittänzerInnen
An Partys aber auch im Kurs sollen sich alle TänzerInnen wohl fühlen. Du kannst dazu beitragen, indem Du T-Shirts zum Wechseln mitbringst – auch an die Partys! –  und Deo benützt. Respektier ausserdem die Grenzen anderer TänzerInnen und kommunizier Deine eigenen. Wir haben dazu einen kleinen Verhaltenskodex ausgearbeitet, der für alle BesucherInnen unserer Partys und Kurse gilt.
D

Nächste Anfängerkurse
Lindy 1 am Montag, 03. Dezember 2018
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, bei Lorenz & Michelle

Lindy 1 am Dienstag, 04. Dezember 2018
19:45 Uhr bis 20:45 Uhr, bei Alex & Nina

Dauer: 7 Lektionen (während Weichnachten & Neujahr finden keine Lektionen statt)
Kosten: CHF 120.00 / CHF 90.00 mit Legi
Ort: Silbando, Förrlibuckstrasse 62, ZürichFörrlibuckstrasse 62, Zürich

Anmeldung
"Viele Melodien kenne ich seit Kindertagen"

Am Samstag, 8. Dezember steht Sandy Patton im Silbando auf der Bühne. Sandy Pattons musikalische Laufbahn ist reichhaltig und vielseitig.

(Foto: Tamara Pinco)

Musiziert hat die Sängerin schon als Kind mit ihrer Familie. In einem Interview vom März 2018 erzählte Sandy Patton: 

“Mein Onkel Ben war ein Konzertpianist. Als ich klein war, standen wir oft um sein Klavier und haben gesungen. Zu Hause bei meinen Grosseltern haben so viele Musikstile zusammengefunden, viele dieser Melodien kenne ich seit Kindertagen.” Weiterlesen

Sandy Patton & Band live im Silbando
Samstag, 8. Dezember 2018, Türöffnung 21:30 Uhr
Club Silbando, Förrlibuckstrasse 62, 8005 Zürich

Tickets
Eintritt Vorverkauf: CHF 25.0/CHF 20.00 mit Legi
Eintritt Abendkasse: CHF 30.00/CHF 25.00 mit Legi

From Break Away to Lindy Hop

The Lindy Hop Peer-to-Peer Exchange on 3 November 2018 dives into some Lindy Hop history. Here’s a little preview.

In 1928, the dancer Shorty George belonged to a group of people who were dancing a new and wild style of dance. As it was recounted later that a journalist saw Shorty George Snowden breaking away from his partner while dancing. When asked about the name of this new dance, Shorty George Snowden called it the Lindy Hop.

According to different sources, Frankie Manning said that the Break Away was one of the three styles that became essential to Lindy Hop (the other two being Charleston and Collegiate).

In a workshop in Asia, some of our Lindy Hoppers studied this transition from the Break Away to the Lindy Hop from members of the Harlem Hot Shots.

They are now looking forward to sharing this transitional steps with you at the upcoming Lindy Hop Peer-to-Peer Exchange. The Exchange is for all levels, but it is absolutely necessary to know how to do the basic Lindy Hop Swing Out.

SwingFloor Light Event on Facebook

Mimmi & Fredrik am IsThereHop?

Kein Festival ohne unsere grossartigen Teachers. Sie lassen uns den Lindy Hop jedes Jahr auf eine neue Art und Weise entdecken. 2019  wieder mit dabei sind auch Mimmi & Fredrik

Foto: Tamara Pinco

Mimmi & Fredrik aus Stockholm sind aktive Social Dancers und seit 2012 Mitglieder der berühmten Showgruppe Harlem Hot Shots.

Zwischen den Proben unterrichten sie regelmässig im Chicago Swing Dance Studio in Stockholm.

Sowohl als Showact als auch als Teachers reisen sie um die ganze Welt, unter anderem nach Australien, in die USA, nach China, Südkorea, Brasilien, Singapur, Türkei, Mozambique und überall in Europa.

Infos zu weiteren IsThereHop? Teachers folgen in Kürze.

Infos und Updates zum IsThereHop?

Share this...
Share on Facebook
Facebook
Email this to someone
email
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Post navigation

Lindy Hop News #2018/4
Lindy Hop News #2018/6

Related Posts

  • Lindy Hop News #2019/3

    April 26, 2019
  • Lindy Hop News #2019/2

    March 13, 2019
  • Lindy Hop News #2019/1

    December 30, 2018

Location

Swing Productions Türmli, Förrlibuckstrasse 62, 8005 Zürich

>> Details zu ÖV-Verbindungen und Parkplätzen

Lindy Hop auf Instagram

View on Instagram

Lindy Hop auf Telegram

Einfach Telegram installieren und einer unserer Kanäle abbonnieren:

1. News zu Parties und freien Plätzen in laufenden Lindy Hop Kursen
2. News zu Lindy Hop Anfängerkursen
3. News zum IsThereHop?

Lindy Hop auf Whatsapp

Möchtest Du News per WhatsApp erhalten? So funktionierts.

1. Lege für 076 476 076 6 einen Kontakt “Swing Productions” an.
2. Sende per Whatsapp an diesen Kontakt eine der folgenden Nachrichten:

“Lindy” für News zu Partys und laufenden Kursen.
“Beginners” für News zu Anfängerkursen
“ITH” für News zum IsThereHop?-Festival

Wichtig:
Mit dem senden der Nachricht stimmst Du zu, dass mit Dir über WhatsApp kommuniziert wird und dafür Deine Daten verarbeitet werden.

Der WhatsApp Newsletter ist ein reiner Informationskanal. Deine persönlichen Fragen & Anliegen beantworten wir sehr gerne per E-Mail

Swing Productions, all rights reserved, 2019
Diese Webseite verwendet Cookies und Matomo/Piwik, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhenOkWeitere Informationen